Hornstempel sind Spezialwerkzeuge mit einer Enfräsung, die wir vor allem beim Biegen von Kasten, Deckeln mit geschlossenen Formen benötigen. Mehr darüber erfahren Sie später in diesem Artikel.

Hörner – woher kommt der Name?

Die Bezeichnung Hörner kommt von der besonderen Form der Fragmente der Biegestempel, die sich normalerweise an den Rändern des Werkzeugs befinden. Es gibt Fälle, in denen sie nach innen gedreht werden, insbesondere bei der Herstellung komplizierterer Einzelteile, wo bereits gebogene Teile des Werkstücks an der Stempeloberfläche hängen bleiben könnten. Die Einfräsung ist eine spezielle Modifikation des Werkzeugs, die es ermöglicht, den gebogenen Flansch während des Biegens in den Bereich zu verschieben, in dem sich normalerweise der Stempelkörper befinden würde.

Beispiel für ein gebogenes Bauteil mit Hornstempeln

In welchen Fällen verwenden wir diese Art von Stempeln?

Eine praktische Anwendung dieser Art von Werkzeug ist das Biegen von Produkten wie Kisten oder Deckeln. Wie ist das mit dem Biegen von Kisten? Zunächst einmal ist die „Schachtel“ ein Produkt, das eine segmentierte Instrumentierung erfordert (d. h. einen Stempel und manchmal eine in Abschnitte unterteilte Matrize). Bei Otinus erfüllen wir diese Anforderungen und statten unsere Pressen mit sektionalisierten Werkzeugen aus.

Warum ist dies die einzige Lösung für das Problem? Das hängt mit der Biegung aller vier Seiten zusammen. Das bedeutet, dass kein beliebig langes Werkzeug verwendet werden kann, wie z. B. beim Biegen eines offenen Teils oder Profils.

Beim nächsten Biegeschritt wird die gebogene Platte der vorherigen Biegung auf den Stempel treffen. In diesem Fall benötigen wir einen Stempel, der genau so lang ist wie die Länge der Biegung. Am besten etwa 5 mm kürzer als das gebogene Brett, aber nicht kürzer, da es an den ausgelassenen Stellen zu Verformungen kommen kann.

Profil eines biegsamen Elements auf Hornstempeln
Profilansicht des gebogenen Teils, unter Verwendung von Hornstempeln

Bei der Herstellung geschlossener Kisten reichen geteilte Werkzeuge einer Abkantpresse nicht aus. Aufgrund der gefalteten Laschen/Verstärkungen benötigt man immer Werkzeuge zu verwenden, deren Oberfläche mit einem Fräser entfernt wurde, d. h. „Hornstempel“.

Verwendung von Hornstempeln

Hornstempel werden zum Biegen in Fällen verwendet, in denen der obere Flansch des Kastens eine Kollision mit der Form des Stempels verursacht. Ein Beispiel für eine solche Biegung ist unten zu sehen. Die Hörner sind dann die einzige Lösung für die Biegung und um das gebogene Teil aus der Maschine zu bekommen. Stempel dieser Art sind unter anderem bei dem polnischen Werkzeughersteller Plasmet zu finden.

Kisten mit größeren Seiten (Abmessungen nach dem Biegen) erfordern eine spezielle Eckbearbeitung. Vor allem, wenn Sie einen Kasten oder eine Platte in einem anderen Winkel als 90 Grad biegen.

Bevor wir also mit der Planung des Kistenbiegens beginnen, müssen wir zwei Fragen beantworten. Erstens, in welcher Reihenfolge das Detail zu biegen ist (unter Verwendung von Segmentwerkzeugen + Hörner für die letzten inneren Biegungen), und zweitens, wie das Detail aus dem Arbeitsbereich herausgezogen werden kann, nachdem es fertiggestellt wurde.

Mit Ausziehproblemen meine ich, dass es nach der letzten geplanten Biegung nicht immer möglich ist, das Detail einfach herauszuziehen. Die Methode, die dem Einlegen in die Abkantpresse ähnelt, wird nicht funktionieren. Oft ist es notwendig, das Werkstück diagonal zu drehen. Natürlich reicht selbst dies manchmal nicht aus, obwohl es uns ermöglicht, die als Hörner bezeichneten Stempel zu entfernen, wodurch wir in der Lage sind, das gebogene Werkstück aus dem Arbeitsbereich herauszuziehen.

Ein Werkstück, das nur mit speziellen Stempeln gebogen werden kann.

Zusammenfassung

Hornstempel mit speziellen Einfräsungen sollten in den Fällen verwendet werden, in denen zuvor hergestellte Biegungen auf das Profil des von uns verwendeten Stempels stoßen würden. Dadurch können wir das Teil ordnungsgemäß herstellen, ohne es zu beschädigen. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, es frei aus dem Arbeitsbereich unserer Abkantpresse zu entfernen. Die Hersteller entwickeln immer wieder neue Lösungen, um den Benutzern die Arbeit zu erleichtern. In den nächsten Beiträgen werde ich weitere „spezielle“ Arten von Werkzeugen beschreiben.