Die Plasmaschneider Hypertherm Powermax zeichnen sich nicht nur durch ihre hohe Qualität aus, sondern ebenfalls durch zahlreiche Einsatzbereiche. Dank einer Vielzahl an erhältlichen Brennern und Verbrauchsmaterialien lassen sich diese vielseitigen Geräte – d.h. Plasmaschneider – an viele Prozesse anpassen.
Die Wahl einer angemessenen Ausrüstung ist für die Effektivität unserer Arbeit ausschlaggebend. Die Auswahl geeigneter Gase spielt eine große Rolle bei den Vorgängen des Plasma-Schneidens und -Fugenhobelns.
In diesem Artikel werden vielfältige Anwendungen der Powermax-Plasmasysteme vom führenden Hersteller Hypertherm besprochen.
Aufgrund des Gebrauchs einer speziellen Schutzkappe (also des Distanzrings) ist es möglich, den Werkstoff – durch Ziehen des Brenners direkt über das Werkstück – zu schneiden. Alle Powermax-Schneider erlauben das Ziehschneiden mithilfe eines Handbrenners.
Die FineCut®-Verbrauchsmaterialien von Hypertherm wurden für hohe Präzision beim Schneiden mit Luftplasma entwickelt. Diese Maschinen stellen eine perfekte Lösung zum Ausschneiden komplizierter, komplexer Formen dar. Die Werkstoffe der FineCut®-Serie sind sowohl für Handbrenner als auch für Brenner zum mechanisierten Schneiden verfügbar.
Das Abschneiden von überstehenden Elementen kann problematisch sein. Schneiden in der Nähe der Basis birgt ein Risiko, den Grundwerkstoff zu beschädigen. Hier kommen außergewöhnliche Verbrauchsmaterialien FlushCut® ins Spiel. Sie ermöglichen ein Schneiden maximal nah an der Basis, ohne den Grundwerkstoff zu durchstoßen. Die Werkstoffe dieser Serie sind sowohl für manuelle als auch für mechanisierte Einsatzbereiche erhältlich.
CNC-Plasmaplotter bieten eine unvergleichliche Prozesseffizienz und sind zugleich sehr intuitiv zu bedienen. Die meisten Powermax-Plasmasysteme (außer 30 XP und 30 AIR) sind mit einem CPC-Anschluss ausgestattet, der das Anschließen an einen Plotter erlaubt. Zudem ist eine ganze Palette an Brennern und Verbrauchsmaterialien verfügbar, die speziell auf mechanisiertes Schneiden abgestimmt wurden.
Die Verbrauchsmaterialien „Hypertherm HyAccess™“ charakterisieren sich durch eine schlanke, verlängerte Bauform aus, die eine um ca. 76 mm größere Reichweite bei lediglich minimal eingeschränkter Sicht ermöglicht. Dank dessen lassen sich präzises Schneiden und Fugenhobeln an schwer zugänglichen Stellen ausführen. Werkstoffe HyAccess™ sind für manuelle Anwendungen vorgesehen.
Der Einsatz spezieller Fugenhobelaufsätze der Serie „Max Control“ erlaubt eine präzise Werkstoffentfernung. Diese Gegenstände stellen eine ideale Lösung zum flachen Fugenhobeln sowie zu Reinigungsarbeiten dar. Die Aufsätze „Max Control“ eignen sich sowohl für Handbrenner als auch für mechanisierte Brenner.
Die Fugenhobelaufsätze der Serie „Max Removal“ sind für intensives Abtragen großer Werkstoffmengen konzipiert. Diese Gegenstände wurden speziell für tiefes Fugenhobeln und intensives Reinigen ausgelegt, sowohl bei manuellen als auch bei mechanisierten Anwendungen.
Das Präzisions-Fugenhobeln ist eine der zwei einzigartigen Einsatzmöglichkeiten des Plasmaschneiders Powermax 45 XP. Durch die Verwendung einer speziellen Düse und Schutzkappe für das Präzisions-Fugenhobeln können geringe Materialmengen in handgeführten Anwendungen, die hohe Genauigkeit erfordern, abgetragen werden (z. B. beim Entfernen von Heftschweißnähten).
Das Markieren ist die zweite besondere Einsatzmöglichkeit vom Modell „Powermax 45 XP“. Die Kombination einer Düse für das Präzisions-Fugenhobeln mit einer Markierschutzkappe erlaubt sowohl manuelles als auch mechanisiertes Anbringen von Kennzeichnungen, wie Identifikationsnummern. Die Parameterregelung ermöglicht sowohl flaches Markieren – das sich leicht entfernen oder überlackieren lässt – als auch tiefes Markieren (wenn die Kennzeichnung ebenso im Endprodukt sichtbar sein soll, z. B. nach dem Überlackieren) ausführen.
Das Modell 30 AIR erlaubt ausschließlich das Ziehschneiden mittels eines Handbrenners. Erwähnenswert ist dieses System jedoch aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaft, nämlich des eingebauten Kompressors. Da kein Anschluss an einen externen Kompressor bzw. eine andere Gasquelle nötig ist, gewährleistet dieses kompakte System eine unvergleichliche Mobilität.
Beim Schneiden von Werkstoffen bis zu einer 12.5-mm-Dicke empfiehlt sich die Verwendung der Elektrode CopperPlus. Diese besondere Elektrode weist eine doppelt so große Standzeit wie Standardelektroden auf. Die verlängerte Lebensdauer bedeutet weniger durch eine Notwendigkeit des Elektrodenwechsels verursachte Stillstände.
Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht der Plasmaschneider „Hypertherm Powermax“ sowie der möglichen Anwendungen, an welche sich die erwähnten Geräte anpassen lassen. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne bei der Wahl des angemessenen Schneiders, Brenners und von Verbrauchsmaterialien.

Wie man sieht, ist das Anwendungsspektrum der Plasmaschneider Powermax wirklich beeindruckend. Spezielle Verbrauchsmaterialien eröffnen viele Optionen, aber Sie sollten nicht vergessen, dass es sich um Verschleißteile handelt. Ein regelmäßiger Austausch der Verbrauchsmaterialien ist erforderlich, um eine optimale Leistung sowie eine hohe Qualität des Schneidens und Fugenhobelns zu wahren.
Für wen ist die Abkantpresse – mit NC-Steuerung Estun E21?
Revolutionäres Hypertherm Powermax SYNC System
DELEM-Steuerung – welches Modell ist am besten für Ihre Abkantpresse geeignet?
Oberwerkzeugspannsystem für Abkantpressen – für welches Spannsystem lohnt sich?
Warum ist der Blechzuschnitt bei einem Außenservice so unrentabel?