Gebogene Stempel – als auch “Rehfußstempel“ bekannt – werden verwendet, wenn Sie schmale C- und U-förmige Teile biegen wollen. Im weiteren Teil dieses Artikels werden wir uns diese Arten von Werkzeugen genauer ansehen und dann erörtern, in welchen Situationen sie nützlich sind.
Rehfußstempel zeichnen sich dadurch aus, dass sie gebogen sind. Mit Stempeln dieser Art können wir komplexere Detailgeometrien herstellen. Im Vergleich zu ihren geraden Gegenstücken sind sie größer und schwerer. Das Ergebnis der daraus resultierenden Biegung ist eine geringere Pressdruckfestigkeit pro Meter.
Um eine schmale U- oder C-Form zu erreichen, ist es in den meisten Fällen nicht möglich, einen normalen geraden Stempel zu verwenden. Der Grund dafür ist seine Form und die mögliche Kollision mit dem Arbeitsteil des Werkzeugs, die während des Biegevorgangs auftreten kann. In diesem Fall werden gebogene Rehfußstempel verwendet, die nicht mit dem bereits gebogenen Teil des Werkstücks in Berührung kommen.
Wenn wir solche Stempel nicht in unserem Sortiment haben, müssen wir akzeptieren, dass es unmöglich ist, solche Elemente aus einem einzigen Stück Material herzustellen.
Mit diesen Stempeln lassen sich auf der Presse wesentlich anspruchsvollere Detailgeometrien herstellen. Dadurch sind wir auf dem Dienstleistungsmarkt vielseitiger. Rehfußstempel kombiniert mit einer gedrehten Stempelklammer ermöglichen uns das Biegen von C-Profile zu optimieren. Der Bediener hat Einfluss auf beide Außenmaße des Werkstücks, jedoch ist nur das mittlere Maßgeblich. Diese Lösung ermöglicht eine schnellere Korrektur der Maße und die Gewissheit, dass sie auch bei geringfügigen Winkelabweichungen eingehalten werden.
Die folgenden Fotos zeigen verschiedene Situationen, in denen gebogene Stempel verwendet werden. (Quelle: USM Czernikowo)